Artikel
Mit einer Videoinstallation und einer Ausstellung ging es am Samstag (17. September) im Gasthaus Wiese auf Zeitreise durch 30 Jahre Widerstandsgeschichte. Der „air-dome“, die mobile Veranstaltungskuppel von Aktion Musik, wurde zur Bühne für eine Rundum-Mehrfach-Projektion des Filmkomponisten Leo Agthe und des Filmemachers Gerhard Ziegler. Auf drei parallel laufenden Videospuren wurden in der Installation „360xSpuren“ 30…
weiterlesenGorleben ist auch Deine Geschichte! Und du kannst durch eine Fördermitgliedschaft – zum Beispiel mit 5 Euro pro Monat – mithelfen, die Existenz des Archivs und die laufende Arbeit zu sichern.
weiterlesenDie nächste Mitgliederversammlung des Gorleben Archivs e.V. findet am Sonntag 10. Juli um 15 Uhr in Lüchow in den Räumen des Archivs (Rosenstrasse 17) statt.
weiterlesenDas Endlagerprojekt in Gorleben gehört der Geschichte an! Tausende haben mit uns auf der rauschenden Widerstandspartie darauf angestoßen und zur Musik von Rainer von Vielen, Kettcar, den Madsens, Mal Elévé und vieler anderer Bands bis spät in der Nacht ausgelassen getanzt. Ein fettes Dankeschön all denen, die diese Widerstandspartie möglich gemacht haben. Monatelange Vorbereitung, logistische…
weiterlesenDas Gorleben Archiv e.V. präsentiert dieses Jahr ihre 2019 fertiggestellte Ausstellung Der Gorleben Treck – 40 Jahre danach an zwei Orten im Rahmen der Kulturellen Landpartie – Breese/ Marsch im Rahmen der wendlandpartie – Gut Corvin Das Buch „Mein lieber Herr Albrecht …!“ – Auf den Spuren eines politischen Großkonflikts ist in Breese, Corvin, Kussebode,…
weiterlesenDie strahlende Gefahr kennt keine Grenzen, heißt es im Jahresrundbrief der Umweltstiftung Greenpeace. In einem Artikel wird auf das Förderprojekt verwiesen, mit dessen Hilfe das Gorleben Archiv „graue Literatur“ digitalisieren konnte.
weiterlesenUm das nukleare Gedächtnis und die Frage der Wissensweitergabe geht es in der fünften Folge einer Konferenzserie der Stiftung Leben & Umwelt/Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen zum Thema „Atommüll und seine Endlagerung“, die am 9. Mai in Platenlaase stattfindet.
weiterlesenHeute vor 43 Jahren kam der Gorleben-Treck in Hannover an. Unter dem Eindruck des GAUs in den USA wächst der Treck auf ca. 100.000 Menschen an, die zu Fuß, mit Fahrrädern und auf hunderten Traktoren (bis zu 500) unterwegs sind. Es handelt sich damit um die bis dahin größte Protestveranstaltung in der Geschichte der Bundesrepublik.…
weiterlesenDurch ihre Förderung konnten wir im letzten Jahr einen Teil-Bestand der sogenannten Grauen Literatur aufarbeiten. Das Material aus dem Bestand Bibliothek 1 stammt aus den Jahren 1977-1985, wurde in das Augias-Express-7-Programm eingearbeitet, gescannt und in digitaler Version auf unsere Webseite gestellt.
weiterlesenAm 19. März 1979 blockieren Bäuerinnen und Bauern die Bohrfahrzeuge in ihrem Depot, der Genossenschaft (LBAG) in Lüchow, mit Traktoren. Sitzblockaden werden von der Polizei aufgelöst. „Wasserwerfer“ kommen zum Einsatz. Und es entsteht das legendäre Foto von Marianne Fritzen vor der Polizeikette.
weiterlesen