jan
Seit den Siebzigerjahren demonstrieren, blockieren und argumentieren die verschiedensten Umweltgruppierungen gegen staatliche und gesellschaftliche Fehlentwicklungen. Vor allem der Staat reagierte zunächst mit administrativen und polizeilichen Maßnahmen zum Abblocken der Forderungen. Mehr und mehr setzten sich jedoch die Aktivisten durch und zwangen Staat und Politik zu Zugeständnissen vor allem bei der Beteiligung von nichtstaatlichen Akteuren in…
weiterlesenNaturhistorisches Diorama über Riesenmaulwürfe auf der Castorstrecke (mit Gängesystem, Bruthöhle und Vorratskammer) Wir erinnern uns: Auf der Castorstrecke zwischen Dannenberg und dem Zwischenlager kam es zum Ende der 90er Jahre immer wieder zu Untertunnelung von Straßen. Während die Polizei davon ausging, dass es sich um Taten von Atomkraftgegner*innen handelt, kam die Recherchegruppe WAW*) 1998 zu…
weiterlesenJahrelang an jedem Samstag in der Dannenberger Marschtorstraße präsent: der Info-Stand der BI-Ortsgruppe Dannenberg… Dann wurde es komfortabler: Eröffnung des DWK – Dannenberger WiderstandsKontor. Kurz nachdem im November 1982 Dragahn als möglicher Standort für eine WAA benannt worden war, richtete die „DWK (Deutsche Gesellschaft für Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen) in Dannenberg eine Geschäftsstelle ein. Mit bunten…
weiterlesenBestürzt und traurig nehmen wir Abschied von Josefa. In einem Zeitzeugeninterview des Gorleben Archivs erzählte die Hebamme aus dem Wendland 2020 ihre Geschichte um 40 Jahre Atomproteste im Landkreis Lüchow Dannenberg. Aus heutiger Sicht betrachtete Sie vor allem neue Umweltbewegungen, wie Fridays for Future. Sie erinnerte an die Anfänge der wendländischen Protestbewegung, an Illusionen, Leidenschaft…
weiterlesenDas Gorleben Archiv beteiligte sich von 2020 bis Ende 2023 an einem großen Forschungsprojekt über den „Bürgerdialog Kernenergie“ (1974–1983), der Mitte der 70er Jahre als Reaktion auf den wachsenden Widerstand in der Bevölkerung vom damaligen Bundesforschungsminister Matthöfer gestartet wurde. Am 15. Oktober wird nun in Berlin der Abschlussbericht vorgestellt.
weiterlesenAm 8. Oktober vor 40 Jahren erreichte der erste Atommüll-Transport den kleinen Ort im Wendland – heimlich und auf Schleichwegen. Es handelte sich nicht um die Jahrzehnte später heiß umkämpften „Castor-Transporte“, sondern um LKWs mit mittel- und schwachaktiven Abfällen aus deutschen Atomkraftwerken. Diese Fuhren gibt es im Gegensatz zu den „Castortransporten“ nach Gorleben bis heute.
weiterlesenEnde August feierte das ArtCamp in Herbsthausen seinen Abschluss mit einer Ausstellung. Mit dabei: Plakate der Plakatwettbewerbe für Jugendliche im Rahmen des frauenORTES Marianne Fritzen. Die Plakate konnten nicht nur während der beiden Ausstellungstage betrachtet werden, sondern fuhren auch auf der Kunstdemo am Sonntagmittag durch Gartow und wurden so vielen Zaungästen präsentiert. Im Rahmen des…
weiterlesenVor 42 Jahren, am 4. September 1982, folgten 10.000 Menschen dem Aufruf zum Musikfestival „Tanz auf dem Vulkan“ als Reaktion auf den Baubeginn der Zwischenlagerhallen in Gorleben. Bundesweit protestieren 40.000 Menschen an den potentiellen Standorten für Wiederaufarbeitungsanlagen und demonstrieren „dezentrale Gemeinsamkeit“. radio dreyeckland zum „Tanz auf dem Vulkan“: Im Wald hinter der Baustelle in Gorleben…
weiterlesenVor fünf Jahren, im August 2019, verschwindet die Schutzmauer rund um das Bergwerk Gorleben. Begonnen wurde mit der „vertrauensfördernden Maßnahme“ schon im April 2019 mit einer symbolischen Aktion vor Presse und Publikum, als ein Eingangstor entfernt wurde. Künftig wird die Anlage von einem einfacheren Zaun eingeschlossen. Ein Teilstück der Mauer bleibt auf Initiative des Landkreises…
weiterlesenDas Gorleben Archiv freut sich, dass der Archäologe Attila Dézsi für seine Dissertation über die „Republik Freies Wendland“ in den letzten Monaten gleich mehrfach ausgezeichnet wurde. Nach dem Deutschen Studienpreis für Archäologie der Deutschen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (DGUF) sowie dem Studienpreis der VGH Stiftung erhält der Nachwuchswissenschaftler nun auch den Barbara-Scholkmann-Förderpreis für Historische…
weiterlesen