13.3.2011 - Besetzung in Gorleben, Bild: jan/contratom

Vor 10 Jahren: Das Rekord-Protestjahr

Im November in dem Jahr nach dem Super-GAU von Fukushima wird die Fahrt des Atommüll-Zuges vom französischen La Hague bis ins Wendland immer wieder von Protestaktionen unterbrochen. Wegen eines Betonblocks im Gleisbett, einer unräumbaren Pyramide auf den Schienen, tausenden Menschen in Sitzblockaden und quergestellten Traktoren braucht der Castortransport 126 Stunden – so lange, wie noch nie zuvor. Weitreichende politische Konsequenzen folgen: Ein Endlager in Gorleben ist am Ende vom Tisch. Wir haben mit der Gorleben-Chronik auch einen umfangreichen Rückblick auf das „Mega-Protestjahr 2011“ erstellt.

weitere Beiträge:

45 Jahre Republik Freies Wendland

6. Mai 2025

Am 3. Mai 1980 besetzten Aktivist:innen das Borhloch 1004 und errichteten die „Republik Freies Wendland“.…

Mitgliederversammlung

8. April 2025

Am Sonntag, den 6.4.2025, hielt das Gorleben Archiv seine jährliche Mitgliederversammlung ab. Gabi Haas berichtete…

Abschied von Brigitte Behrens

28. März 2025

„Die Probleme sind menschengemacht. Also haben es auch wir Menschen in der Hand, sie zu…