
Archiv Deutsches Atomerbe in Salzgitter
Am 18. Oktober feierte der Verein Archiv Deutsches Atomerbe sein 5-jähriges Bestehen und die Eröffnung der neuen Räume im alten Krankenhaus in Salzgitter-Bad.
Der Verein ist aus der Anti-Atom-Bewegung hervorgegangen und sieht seine Arbeit als wichtige Ergänzung zu der Überlieferung durch staatliche Archive. Das Archiv sammelt „alles, was mit der Atomenergienutzung und der Atommüllproduktion in Deutschland und darüber hinaus zusammenhängt, wissenschaftliche Gutachten, Betreiberinformationen, politische Schriften, aber vor allem die Unterlagen zur Geschichte der Anti-Atom-Bewegung in Deutschland.“ Wie auch das Gorleben Archiv finanziert sich das Archiv Deutsches Atomerbe durch Mitgliedsbeiträge und Spenden und lebt von ehrenamtlicher Mitarbeit.
In der alten Röntgen-Abteilung, wo sich das Archiv Deutsches Atomerbe befindet, überreichte Anna Gäde im Namen des Gorleben Archivs zwei Umzugskartons voller Dubletten und ein kleines Präsent.
Ein Hörbeitrag ist bei Deutschlandfunk erschienen.
Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.n.r.): Ursula Schönberger, Konstanze Schirmer, Anna Gäde
weitere Beiträge:
Mitgliederversammlung
Am Sonntag, den 6.4.2025, hielt das Gorleben Archiv seine jährliche Mitgliederversammlung ab. Gabi Haas berichtete…
Abschied von Brigitte Behrens
„Die Probleme sind menschengemacht. Also haben es auch wir Menschen in der Hand, sie zu…
Mach`s gut Stevie
ein selbstbestimmtes Leben ist zu Ende gegangen Du und dein LKW waren im Gorleben Widerstand…