Castor – Der Film
„Castor – Der Film“ ist endlich restauriert, aus verschiedenen Vorlagen zusammengefügt samt technischer Mängel, die einen gewissen Charme haben. Der Mobi-Film der 90er Jahre hat eine ungeahnte Aktualität, geht es doch auch um den Katastrophenschutz im Falle eines Störfalls im atomaren Zwischenlager Gorleben. Während der Dreharbeiten fand zufällig eine Feuerwehrübung statt, eingefangen wird die Ratlosigkeit…
Mehr LesenKulturelle Landpartie 2025
Zwischen Himmelfahrt und Pfingsten (29. Mai – 9. Juni) findet die alljährliche Kulturelle Landpartie im Wendland, das größte selbstorganisierte Kulturfestival Norddeutschlands, statt. Herkunft dieses Spektakels im ganzen Landkreis ist der Protest gegen die Atomanlagen in Gorleben. Das Gorleben Archiv ist mit Ausstellungen fester Bestandteil der KLP – und präsentiert sich 2025 an folgenden Orten:
Mehr Lesen45 Jahre Republik Freies Wendland
Am 3. Mai 1980 besetzten Aktivist:innen das Borhloch 1004 und errichteten die „Republik Freies Wendland“. In dem Hüttendorf wurden die Vorstellungen von einem anderen und besseren Leben in die Realität umgesetzt. Doch nach 33 Tagen Utopie wurde der Platz gewaltsam von der Polizei geräumt. Bis heute hat sich diese Zeit der gelebten Utopie tief im…
Mehr LesenMitgliederversammlung
Am Sonntag, den 6.4.2025, hielt das Gorleben Archiv seine jährliche Mitgliederversammlung ab. Gabi Haas berichtete für den Vorstand von den Tätigkeiten des vergangenen Jahres. Dankesworte wurden an die Kooperationspartner:innen, Mitglieder:innen, Spender:innen, aktiven Ehrenamtlichen sowie Birgit Huneke und Anna Gäde gerichtet. Ohne sie alle sei der Archivbetrieb nicht möglich. Zur ersten Vorständin des gemeinnützigen Vereins wurde…
Mehr LesenAbschied von Brigitte Behrens
„Die Probleme sind menschengemacht. Also haben es auch wir Menschen in der Hand, sie zu verändern.“ (Brigitte anlässlich ihres Abschieds von Greenpeace 2016) Brigitte Behrens *2. April 1951 † 17. März 2025 Als verantwortliche Geschäftsführerin von Greenpeace Deutschland von 1999 bis 2016 hast Du Dich nie ins Rampenlicht gedrängt, aber umso mehr mit ruhiger Hand…
Mehr LesenMach`s gut Stevie
ein selbstbestimmtes Leben ist zu Ende gegangen Du und dein LKW waren im Gorleben Widerstand immer bereit Wir sind traurig.
Mehr LesenBundesminister Habeck zu Besuch im Gorleben Archiv
Am 10. Januar war Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zu Gast im Gorleben Archiv in Lüchow. Anlässlich seiner Wahlkampftour „Politische Mittagspause“ machte Habeck Station im Lüchower Gildehaus – und kam sehr kurzfristig vorher in unsere Räume in der Rosenstraße. Habeck nannte diesen Besuch einen „lange unerfüllten Wunsch“, den er sich nun wahr gemacht habe. Anna Gäde…
Mehr LesenUmweltprotest und Demokratisierung
Seit den Siebzigerjahren demonstrieren, blockieren und argumentieren die verschiedensten Umweltgruppierungen gegen staatliche und gesellschaftliche Fehlentwicklungen. Vor allem der Staat reagierte zunächst mit administrativen und polizeilichen Maßnahmen zum Abblocken der Forderungen. Mehr und mehr setzten sich jedoch die Aktivisten durch und zwangen Staat und Politik zu Zugeständnissen vor allem bei der Beteiligung von nichtstaatlichen Akteuren in…
Mehr LesenJosefa Auffenberg – 20.09.1951-23.09.2024
Bestürzt und traurig nehmen wir Abschied von Josefa. In einem Zeitzeugeninterview des Gorleben Archivs erzählte die Hebamme aus dem Wendland 2020 ihre Geschichte um 40 Jahre Atomproteste im Landkreis Lüchow Dannenberg. Aus heutiger Sicht betrachtete Sie vor allem neue Umweltbewegungen, wie Fridays for Future. Sie erinnerte an die Anfänge der wendländischen Protestbewegung, an Illusionen, Leidenschaft…
Mehr LesenAbschlussveranstaltung zum Forschungsprojekt „Bürgerdialog Kernenergie“
Das Gorleben Archiv beteiligte sich von 2020 bis Ende 2023 an einem großen Forschungsprojekt über den „Bürgerdialog Kernenergie“ (1974–1983), der Mitte der 70er Jahre als Reaktion auf den wachsenden Widerstand in der Bevölkerung vom damaligen Bundesforschungsminister Matthöfer gestartet wurde. Am 15. Oktober wird nun in Berlin der Abschlussbericht vorgestellt.
Mehr Lesen